KATEGORIEN

Ihr vertrauenswürdiger Lieferant von Glasregalen

Die Auswahl der richtigen Fabrik für die Herstellung von Glasregalen ist aus verschiedenen Gründen entscheidend, da sie die Qualität, Funktionalität und den Erfolg Ihrer Glasregalprodukte direkt beeinflusst.
Eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Fabrik ist entscheidend für die Bewältigung von Designänderungen, Produktionsaktualisierungen und allen Herausforderungen, die während des Herstellungsprozesses auftreten können. Eine starke Partnerschaft gewährleistet einen reibungslosen Produktionszyklus.
Wir verfügen über mehr als zehn professionelle Teams, die Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen, wie z. B. Designteam, Qualitätskontrollteam, Team für die Entwicklung neuer Projekte, Versandteam und Produktionsteam. Alle können Sie bei der Herstellung von Glasregalen unterstützen.

Warum Uns Wählen

Werkstoffkompetenz

Glasregale werden häufig aus Materialien wie Stahl oder Aluminium hergestellt. Die Wahl einer Fabrik mit Erfahrung in der Verarbeitung dieser Materialien gewährleistet die Haltbarkeit und Festigkeit der Regale, die für die sichere Lagerung und den Transport von Glas entscheidend sind.

Anpassungsoptionen

Je nach Markt und Kundenanforderungen benötigen Sie möglicherweise maßgeschneiderte Glasregale in Größe, Design oder mit zusätzlichen Funktionen. Ein Hersteller mit Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, das Produkt an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Maßnahmen zur Qualitätskontrolle

Qualität ist bei Glasprodukten oberstes Gebot. Ein seriöser Hersteller verfügt über strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, die sicherstellen, dass jedes Glasregal hohe Standards in Bezug auf Konstruktion, Verarbeitung und Sicherheit erfüllt.

Design- und Engineering-Fähigkeiten

Eine Fabrik mit starken Design- und Engineering-Kompetenzen kann bei der Entwicklung funktionaler und innovativer Glasregal-Designs helfen. Dies ist entscheidend für die Optimierung des Lagerraums, die Benutzerfreundlichkeit und die Kompatibilität mit unterschiedlichen Glasgrößen und -formen.

Was ist Glasregal

Glastransportregale sind spezielle Lager- und Transportsysteme für Glasprodukte wie Platten, Scheiben oder Fertigglas. Diese Regalsysteme sind speziell für die sichere Handhabung, Lagerung und den Transport zerbrechlicher und oft schwerer Glasmaterialien konzipiert. Glasregale für Pickup-Trucks werden häufig in Branchen wie der Glasherstellung, dem Baugewerbe, der Glaserei und dem Transportwesen eingesetzt.
Glaslagerregale spielen in der Glasindustrie eine entscheidende Rolle, da sie eine sichere und effiziente Lösung für die Lagerung und den Transport empfindlicher Glasprodukte bieten. Design und Eigenschaften dieser Regale legen Wert auf den Schutz der Glasoberflächen und gewährleisten, dass diese während der Handhabung und des Transports intakt bleiben.

Vorteile von Glasregalen

Vertikale Lagerung

In Flachglastransportgestellen werden Glasplatten häufig vertikal gelagert. Die Glasplattenlagergestelle sind so konzipiert, dass sie das Glas sicher in aufrechter Position halten und so das Bruchrisiko während der Lagerung oder des Transports minimieren.

Vertikale Pfosten oder Schlitze

Flachglasregale verfügen typischerweise über vertikale Pfosten oder Schlitze, die das Glas stützen. Diese Pfosten sind so konzipiert, dass sie die Glasoberfläche schonen und Kratzer oder Beschädigungen des Materials vermeiden.

Anpassbares Design

Viele automatische Glaslagerregale sind verstellbar, um unterschiedliche Glasgrößen und -stärken aufzunehmen. Diese Flexibilität ermöglicht die effiziente Lagerung einer Vielzahl von Glasprodukten im selben Regalsystem.

Stapelbares Design

Einige doppelseitige A-Rahmenwagen sind stapelbar, wodurch der vertikale Raum in Lagerräumen oder beim Transport effizient genutzt werden kann. Stapelbare Designs tragen zur Optimierung der Lagerkapazität bei.

Anwendung von Glasregalen

01

Glasherstellungsanlagen

L-Frame-Glasregale werden in Glasfabriken zur geordneten Lagerung von Rohglasscheiben, Fertigprodukten oder Glaskomponenten verwendet. Diese Regale helfen, Platz zu optimieren und das Glas während des Herstellungsprozesses zu schützen.

02

Glasvertriebszentren

Glasverteilzentren nutzen Glasregale mit L-Rahmen, um Glasprodukte effizient zu lagern und zu organisieren, bevor sie an Kunden oder Baustellen geliefert werden. Die Regale ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Glas unterschiedlicher Größen und Arten.

03

Bau- und Glasereiunternehmen

Bauunternehmen und Glasereibetriebe nutzen Glasregalsysteme zur Lagerung von Glasscheiben vor Ort. Diese Glasregale aus Stahl gewährleisten einen schnellen Zugriff auf Glasprodukte und minimieren gleichzeitig das Bruchrisiko.

04

Autoglasgeschäfte

Werkstätten, die auf die Reparatur und den Austausch von Autoglas spezialisiert sind, nutzen Glas-A-Rahmen-Lagerregale zur Lagerung und Organisation von Autoglasscheiben in verschiedenen Größen. Dies trägt dazu bei, einen effizienten Arbeitsplatz für Techniker zu gewährleisten.

05

Installateure für Architekturglas

Unternehmen, die sich mit der Installation von Architekturglas für Gebäude und Bauwerke befassen, verwenden Schwerlast-Transportgestelle, um Glasplatten nach Größe, Dicke oder anderen Spezifikationen zu organisieren. Dies gewährleistet eine einfache Entnahme während des Installationsprozesses.

06

Glastransport

Lagerausrüstung für den Glastransport wird häufig für den Transport von Glasscheiben zwischen Standorten verwendet. Sie ist auf die Kompatibilität mit Transportfahrzeugen ausgelegt und gewährleistet einen sicheren und beschädigungsfreien Transport.

Arten von Glasregalen

A-Rahmen-Glasregale

Das einseitige Glasregal für LKWs mit A-Rahmen verfügt über einen markanten A-förmigen Rahmen mit horizontalen Trägern, die die Glasscheiben stützen. Diese Konstruktion eignet sich für die vertikale Lagerung von Glas und erleichtert den Zugriff auf einzelne Scheiben.

Vertikale Glasregale

Das vertikale L-förmige Glaslager- und Versandregal aus Stahl ist für die vertikale Lagerung von Glasscheiben konzipiert. Die vertikale Lagerung minimiert das Bruchrisiko und erleichtert den Zugriff auf einzelne Scheiben.

Doppelseitige Glasregale

Doppelseitige Economy-Glastransportgestelle bieten auf beiden Seiten Stauraum und ermöglichen so eine erhöhte Kapazität. Diese Gestelle eignen sich für Einrichtungen mit hohem Glaslagerbedarf.

Glas-Kragarmregale

Freitragende A-Rahmen-Glastransportregale verfügen über horizontale Arme, die von vertikalen Pfosten ausgehen und so einen übersichtlichen und offenen Lagerraum für Glasscheiben bieten. Diese Konstruktion eignet sich besonders für die Lagerung langer oder übergroßer Glasplatten.

Stapelbare Glasregale

Stapelbare, abnehmbare Glasregale mit A-Rahmen sind so konzipiert, dass sie übereinander gestapelt werden können, um den vertikalen Lagerraum zu optimieren. Diese Regale werden häufig in Lagerhallen oder Lagerplätzen mit begrenzter Bodenfläche eingesetzt.

Glastransportgestelle

Glastransportgestelle

Faltbare A-Rahmen mit Querstrebe sind speziell für den sicheren Transport von Glasscheiben von einem Ort zum anderen konzipiert. Diese Gestelle sind oft mit Transportfahrzeugen kompatibel und gewährleisten so einen sicheren Transport.

Material des Glasregals

Stahl

Stahl ist aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit ein weit verbreitetes Material für den Bau von Glasregalsystemen. Es gibt verschiedene Stahlsorten, darunter Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Kohlenstoffstahl bietet eine robuste Strukturunterstützung, während Edelstahl aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit bevorzugt wird und sich daher für Umgebungen eignet, in denen Feuchtigkeit oder korrosive Elemente eine Rolle spielen.

Aluminium

Aluminium wird wegen seines geringen Gewichts und seiner Robustheit geschätzt. Es ist korrosionsbeständig und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Feuchtigkeit eine Rolle spielt. Aluminium-Glasregalsysteme werden oft aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Mobilität gewählt.

Verzinkter Stahl

Verzinkter Stahl ist Stahl, der mit einer Zinkschicht beschichtet wurde, um seine Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Verzinkter Stahl wird häufig in Glasregalsystemen verwendet, insbesondere in Umgebungen, in denen Rostschutz eine wichtige Rolle spielt. Diese Beschichtung bietet zusätzlichen Schutz gegen Korrosion.

Pulverbeschichteter Stahl

Bei der Pulverbeschichtung wird trockenes Pulver auf die Stahloberfläche aufgetragen und anschließend ausgehärtet, um eine schützende und langlebige Oberfläche zu bilden. Pulverbeschichteter Stahl ist korrosions-, kratz- und chemikalienbeständig. Diese Art der Beschichtung verleiht dem Glasregalsystem ein elegantes und ästhetisch ansprechendes Aussehen.

Modultitel

  • Anforderungen definieren
    Beschreiben Sie die spezifischen Anforderungen an die Lagerregale für Industrieglasplatten. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Art und Größe des zu lagernden Glases, die erforderliche Tragkraft, den verfügbaren Lagerraum und alle spezifischen Funktionen, die für eine einfache Nutzung erforderlich sind.
  • Glasregaltyp bestimmen
    Finden Sie den Typ des doppellagigen L-förmigen Glasregals, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Gängige Typen sind A-förmige, horizontale, vertikale, mobile und stapelbare Regale. Die Wahl hängt von den Eigenschaften des Glases und dem verfügbaren Lagerraum ab.
  • Benutzerdefinierte Abmessungen
    Bestimmen Sie die Abmessungen des A-Rahmen-Transportgestells anhand der Größe und Menge der zu lagernden Glasscheiben. Berücksichtigen Sie Länge, Breite und Höhe der Glasscheiben sowie eventuelle Platzbeschränkungen im Lagerbereich.
  • Verstellbare Funktionen
    Wählen Sie verstellbare Funktionen für das A-Frame-Glasregal, wie z. B. verstellbare horizontale Balken oder Arme. Dies ermöglicht Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Glasgrößen und -stärken und sorgt für vielseitige Lagerung. Dank dieser Funktion können Sie unsere Produkte für Gläser aller Größen und Arten in Ihren Räumlichkeiten verwenden.
  • Benutzerdefinierte Materialien
    Wählen Sie Materialien für Rahmen und Komponenten basierend auf den Umgebungsbedingungen des Lagerbereichs. Gängige Materialien sind Stahl oder Aluminium. Erwägen Sie Beschichtungen oder Oberflächen, die die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern. Die Materialien können mit Kunststoff und Stahl oder einigen Schlössern mit Baumwolle gemischt werden.
  • Spezialbeschichtungen
    Je nach Anwendung sind spezielle Beschichtungen oder Oberflächen für den Glas-A-Rahmen-Trolley sinnvoll. Beispielsweise Beschichtungen, die zusätzlichen Halt oder Dämpfung bieten und Glasoberflächen schützen. Wir verfügen über eigene Beschichtungsanlagen in unserem Werk, sodass Sie uns vertrauen können und wir Ihnen hochwertige Produkte liefern können.

Welche Teile des Glasregals haben

Rahmen

Der Rahmen ist das Hauptstrukturelement des Glasgestells. Er sorgt für die allgemeine Unterstützung und Stabilität des gesamten Systems. Je nach Glasgestelltyp kann der Rahmen verschiedene Konfigurationen aufweisen, z. B. A-förmig, vertikal oder horizontal.

Vertikale Pfosten

Vertikale Pfosten sind aufrechte Komponenten, die die horizontalen Elemente des Regals stützen. Sie sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Regals und die Stabilität der gelagerten Glasscheiben.

Horizontale Balken oder Arme

Horizontale Träger oder Arme sind die Elemente, die die Glasscheiben direkt stützen. Sie können verstellbar sein und ermöglichen so die flexible Anpassung an unterschiedliche Glasgrößen und -dicken.

Einstellmechanismus

Einige Glasregale verfügen über einen Verstellmechanismus für die horizontalen Balken oder Arme. Dadurch können Benutzer den Abstand zwischen den Ebenen ändern, um unterschiedliche Glasabmessungen anzupassen.

Sicherheitsfunktionen

Zu den Sicherheitsmerkmalen können Polstermaterialien oder Schutzabdeckungen an den Kontaktstellen zwischen Glas und Gestell gehören. Diese Merkmale verhindern Kratzer oder Beschädigungen des Glases während der Lagerung oder des Transports.

Gummipads oder -kissen

Gummipolster oder -kissen können an bestimmten Kontaktpunkten angebracht werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten und das Risiko eines Bruchs oder einer Oberflächenbeschädigung des Glases zu minimieren.

So pflegen Sie Glasregale

  • Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie routinemäßige Sichtprüfungen des Glasregalsystems durch. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, Korrosion, losen Schrauben oder anderen Mängeln. Regelmäßige Inspektionen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und einer Verschlimmerung vorzubeugen.
  • Reinigung der Regale: Halten Sie das Glasregalsystem frei von Staub, Schmutz und Verunreinigungen. Regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, die Integrität der Regalmaterialien zu erhalten und mögliche Schäden am in den Regalen gelagerten Glas zu vermeiden.
  • Korrosion beheben: Wenn der A-Rahmenwagen aus Metall besteht, beheben Sie Anzeichen von Korrosion umgehend. Reinigen Sie die betroffenen Bereiche, entfernen Sie Rost und tragen Sie gegebenenfalls Korrosionsschutzbeschichtungen oder -farben auf, um weiterer Korrosion vorzubeugen.
  • Lose Schrauben und Befestigungselemente festziehen: Überprüfen Sie das Glasregalsystem regelmäßig und ziehen Sie lose Schrauben, Muttern oder Befestigungselemente fest. Lose Komponenten können die strukturelle Integrität des Racks beeinträchtigen.
Whatsapp