KATEGORIEN

Ihr vertrauenswürdiger Lieferant von Reifenregalen

Die direkte Zusammenarbeit mit unserem Werk ist oft kostengünstiger als die Beschaffung von Reifenregalen über Zwischenhändler. Die direkte Kommunikation mit dem Werk ermöglicht Preisverhandlungen und eine bessere Kontrolle der Produktionskosten.
Wir sind ein Werk mit langjähriger Produktionserfahrung. Sie können ein Video mit uns vereinbaren, um uns online zu testen. Effizientes Supply-Chain-Management trägt zur pünktlichen Produktion und Lieferung von Reifenregalen bei. Dies ist unerlässlich, um die Kundennachfrage zu erfüllen und eine zuverlässige Lieferkette aufrechtzuerhalten.

Warum Uns Wählen

Kosteneffizienz

Die direkte Zusammenarbeit mit einer Fabrik ist oft kostengünstiger als die Beschaffung von Reifenregalen über Zwischenhändler. Sie können Preise aushandeln, die Produktionskosten kontrollieren und möglicherweise Skaleneffekte erzielen.

Lieferzeiten und pünktliche Lieferung

Die Lieferzeiten für die Herstellung von Reifenregalen sind wichtig für Ihr Lieferkettenmanagement. Eine zuverlässige Fabrik bietet realistische Produktionszeitpläne und gewährleistet eine pünktliche Lieferung, um Ihren Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Zusammenarbeit und Kommunikation

Eine effektive Kommunikation mit der Fabrik ist entscheidend, um Designänderungen, Produktionsaktualisierungen und andere Faktoren zu besprechen, die den Herstellungsprozess beeinflussen können. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit stellt sicher, dass beide Parteien die gleichen Erwartungen haben.

Kundendienst

Eine Fabrik, die After-Sales-Support bietet, wie etwa Garantieleistungen oder Hilfe bei allen Problemen, die beim Kauf von Tire Rack auftreten können, steigert den Wert Ihrer Partnerschaft.

Was ist ein Reifenregal?

Ein Reifenpalettenregal ist eine Lagerlösung, die speziell für die geordnete und effiziente Lagerung von Reifen entwickelt wurde. Es bietet eine sichere und leicht zugängliche Möglichkeit, Reifen in verschiedenen Umgebungen wie Autowerkstätten, Reifengeschäften, Lagerhallen oder Garagen zu lagern. Reifenregale für Lagerhallen sind so konzipiert, dass sie den Platz maximieren, die Reifen in gutem Zustand halten und bei Bedarf leicht zugänglich sind.
Doppelseitige Reifenregale spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Reifenzustands, der Vermeidung von Schäden und der Optimierung des Lagerraums in Unternehmen und Einrichtungen der Automobilindustrie. Die spezifischen Merkmale eines Reifenregals können je nach Hersteller und Verwendungszweck variieren.

Vorteile des Reifenregals

01

Design

Einseitige Reifenregale sind typischerweise mit horizontalen Trägern oder Armen ausgestattet, die die Reifen stützen. Diese Konstruktion ermöglicht das Stapeln von Reifen auf dem Regal, ohne deren strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.

02

Offener Rahmen

Der Rahmen eines Reifenregals ist oft offen, was eine gute Sicht und einen einfachen Zugang zu den Reifen ermöglicht. Dieses offene Design erleichtert die Luftzirkulation, was wichtig sein kann, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und den Zustand der Reifen zu erhalten.

03

Einstellbar

Viele Reifenlagerregale verfügen über verstellbare Elemente, wie z. B. verstellbare Arme oder Regalböden. Diese Flexibilität ermöglicht die Aufnahme unterschiedlicher Reifengrößen und -mengen und ist somit eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Anforderungen an die Reifenlagerung.

04

Kapazität

Reifenregale gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten, um unterschiedliche Reifenmengen aufnehmen zu können. Die Kapazität eines Hochleistungs-Reifenregals wird durch Faktoren wie die Breite und die Tragfähigkeit der horizontalen Träger oder Arme bestimmt.

05

Stapelbar

Einige Reifenlager aus Stahlpaletten sind stapelbar, wodurch der vertikale Raum in Lagereinrichtungen effizient genutzt werden kann. Stapelbare Reifenregale sind nützlich für Unternehmen mit einem hohen Reifenlagerbedarf.

06

Palettenbasis (optional)

Einige Reifenregale verfügen über einen Palettenboden oder sind für die Platzierung auf Paletten konzipiert. Dies kann für den Transport des gesamten Regals und seines Inhalts mit einem Gabelstapler oder Palettenwagen praktisch sein.

Anwendung des Reifenregals

Autowerkstätten und Werkstätten

Stapelbare Reifenregale werden häufig in Autowerkstätten und Garagen zur geordneten Lagerung von Reifen verwendet. Sie bieten einfachen Zugriff auf verschiedene Reifengrößen und -typen und ermöglichen so einen effizienten Reifenwechsel und eine effiziente Wartung.

Reifenhändler und -händler

Reifenhändler und -händler nutzen stapelbare Reifenregale zur Präsentation und Lagerung einer großen Auswahl an Reifenmarken und -modellen. Kunden können so bequem die verfügbaren Optionen durchsuchen und Mitarbeiter können den Lagerbestand effizienter verwalten.

Reifenproduktionsanlagen

In Reifenproduktionsanlagen werden Reifenregalsysteme zur Lagerung von Rohstoffen und Fertigprodukten eingesetzt. Sie sorgen für eine geordnete Lagerung, einen einfachen Zugriff während des Herstellungsprozesses und eine effiziente Handhabung der Reifen.

Lager- und Vertriebszentren

Lager und Vertriebszentren, die Reifen handhaben, nutzen häufig Reifenregale für eine effiziente Lagerung und Bereitstellung. Die offene Bauweise der Regale ermöglicht eine schnelle visuelle Identifizierung von Reifentypen und -größen.

Lieferanten von Autoteilen

Lieferanten von Autoteilen und -komponenten, einschließlich Reifen, nutzen Reifenregal-Lagersysteme zur Lagerung und zum Transport ihrer Produkte innerhalb ihrer Anlagen. Die verstellbaren Funktionen einiger Reifenregale ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Reifengrößen.

Reifenlagerplätze

Große Reifenlagerplätze, in denen große Mengen Reifen gelagert werden, verwenden häufig stapelbare Reifenregale. Diese Regale ermöglichen eine effiziente Raumnutzung und bieten Zugang zum Transport großer Reifenmengen.

Arten von Reifenregalen

Standard-Reifenregal

Standard-Reifenregale sind die gängigste Art und bestehen aus horizontalen Trägern oder Armen, die von vertikalen Pfosten getragen werden. Diese Regale ermöglichen die horizontale Stapelung von Reifen und sind für verschiedene Reifengrößen geeignet.

Verstellbarer Reifenhalter

Verstellbare Reifenregale verfügen über bewegliche Balken oder Arme, sodass der Abstand zwischen den Ebenen angepasst werden kann. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Reifengrößen und -mengen und sorgt so für Flexibilität bei der Lagerung.

Stapelbares Reifenregal

Stapelbare Reifenregale sind so konzipiert, dass sie übereinander gestapelt werden können, um den vertikalen Lagerraum zu maximieren. Sie werden häufig in Lagern und Vertriebszentren eingesetzt, um große Mengen Reifen effizient zu lagern.

Klappbarer Reifenständer

Klappbare Reifenregale lassen sich bei Nichtgebrauch zusammenklappen und sparen so Platz. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die gelegentlich Lagerraum benötigen oder nur begrenzt Platz für Stahlpaletten zur Reifenlagerung haben.

Mobiles Reifenregal

Mobile Reifenregale sind mit Rädern oder Rollen ausgestattet und können so problemlos innerhalb einer Anlage bewegt werden. Diese Regale sind besonders nützlich für Unternehmen, deren Lagerlayout sich ändern kann oder Reifen an verschiedene Standorte transportiert werden müssen.

Wandmontiertes Reifenregal

Wandmontierte Reifenregale werden an der Wand befestigt und bieten eine platzsparende Lösung für Garagen oder Werkstätten mit begrenzter Stellfläche. Diese Lagerreifenregale werden häufig in Autowerkstätten und kleineren Lagerbereichen eingesetzt.

Material des Reifenregals

  • Stahl ist aufgrund seiner Festigkeit, Haltbarkeit und Tragfähigkeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien für den Bau von Reifenregalen. Reifenregale aus Stahl können schwere Lasten tragen und sind verformungsbeständig. Als Stahlart kann Kohlenstoffstahl oder Edelstahl verwendet werden.
  • Kohlenstoffstahl ist ein starkes und langlebiges Material, das häufig im Reifenregalbau verwendet wird. Es bietet eine robuste strukturelle Unterstützung und ist oft beschichtet oder behandelt, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
  • Edelstahl wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit gewählt und eignet sich daher für Umgebungen, in denen Feuchtigkeit oder korrosive Elemente ein Problem darstellen. Reifenregale aus Edelstahl sind besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen Rostschutz eine Priorität hat.
  • Aluminium wird wegen seines geringen Gewichts und seiner Robustheit geschätzt. Obwohl es eine geringere Dichte als Stahl hat, bietet Aluminium dennoch ausreichend Festigkeit für Reifenregale. Aluminium ist außerdem korrosionsbeständig und eignet sich daher für Umgebungen, in denen Feuchtigkeit eine Rolle spielt.
  • Verzinkter Stahl ist Stahl, der mit einer Zinkschicht beschichtet wurde, um seine Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Reifenregale aus verzinktem Stahl sind weniger rostanfällig und halten rauen Umweltbedingungen stand.
  • Bei der Pulverbeschichtung wird ein trockenes Pulver auf die Stahloberfläche aufgetragen und anschließend ausgehärtet, um eine schützende und langlebige Oberfläche zu bilden. Pulverbeschichtete Reifenregale aus Stahl sind korrosions-, kratz- und chemikalienbeständig. Die Pulverbeschichtung sorgt zudem für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild.

Welche Teile des Reifenregals haben

Rahmen: Der Rahmen ist das wichtigste Strukturelement des Reifenregals. Er bietet Halt und Stabilität für das gesamte System. Der Rahmen kann aus Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt sein.

Stützen oder vertikale Pfosten: Vertikale Pfosten oder Stützen sind vertikale Komponenten, die am Rahmen befestigt sind und die horizontalen Balken oder Arme stützen. Höhe und Abstand dieser Pfosten können je nach Regaldesign variieren.

Horizontale Balken oder Arme: Horizontale Balken oder Arme erstrecken sich von den vertikalen Pfosten und bieten eine Oberfläche zum Platzieren und Stützen der Reifen. Diese Balken können je nach Reifenregaltyp verstellbar oder fest sein.

Verstellbare Funktionen: Einige Reifenregale sind verstellbar, sodass der Abstand zwischen den horizontalen Balken verändert werden kann. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht die Lagerung unterschiedlicher Reifengrößen und -mengen.

Drahtgitterboden: Bei einigen Reifenregalen sind die horizontalen Träger mit Drahtgitterböden ausgestattet, die eine ebene und stabile Auflagefläche für die Reifen bieten. Diese Konstruktion ermöglicht eine bessere Belüftung und Sicht.

Sicherheitsklammern oder -stifte: Sicherheitsklammern oder -stifte können verwendet werden, um die horizontalen Träger an den vertikalen Pfosten zu befestigen. Dies gewährleistet Stabilität und verhindert ein versehentliches Auseinanderbauen.

Die Vielseitigkeit und Effizienz von nestbaren Rollbehälterwagen machen sie zu wertvollen Werkzeugen in der Lieferkette und Logistikbranche, die zu optimierten Prozessen und einem verbesserten Warenumschlag beitragen.

So passen Sie ein Reifenregal individuell an

Anforderungen definieren

Beschreiben Sie klar und deutlich die spezifischen Anforderungen an das Reifenregal. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art der zu lagernden Reifen, deren Gewicht und Größe, den verfügbaren Lagerraum und alle spezifischen Merkmale, die für eine effiziente Handhabung erforderlich sind.

Bestimmen Sie den Typ des Reifenregals

Finden Sie das Reifenregal, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Gängige Typen sind Ein- und Zweiwegeregale, Stapelregale und Palettenregale. Die Wahl hängt von Faktoren wie Reifengröße, Zugänglichkeit und Lagerraum ab.

Benutzerdefinierte Abmessungen

Bestimmen Sie die Abmessungen des Reifenregals anhand der Größe und Menge der zu lagernden Reifen. Berücksichtigen Sie Durchmesser, Breite und Gesamtabmessungen der Reifen sowie etwaige Platzbeschränkungen im Lagerbereich.

Einstellbare Funktionen

Wählen Sie verstellbare Elemente im Reifenregal, wie z. B. verstellbare Arme oder Träger. Dies ermöglicht die flexible Unterbringung unterschiedlicher Reifengrößen und -mengen und sorgt für vielseitige Lagerung.

Benutzerdefinierte Materialien

Wählen Sie Materialien für Rahmen und Komponenten entsprechend den Umgebungsbedingungen im Lagerbereich. Gängige Materialien sind Stahl oder Aluminium. Erwägen Sie Beschichtungen oder Oberflächenbehandlungen, die die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern.

Spezialbeschichtungen

Je nach Anwendung sollten Sie spezielle Beschichtungen oder Oberflächen für das Reifenregal in Betracht ziehen. Beispielsweise Beschichtungen, die zusätzlichen Halt oder Dämpfung bieten, um die Reifenseitenwände zu schützen.

So pflegen Sie Tire Rack

  • Regelmäßige Inspektionen:
    Führen Sie regelmäßige Sichtprüfungen des Reifenregals durch. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden, Korrosion oder strukturellen Problemen. Regelmäßige Inspektionen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Reinigen Sie das Regal:
    Halten Sie das Reifenregal frei von Staub, Schmutz und Verunreinigungen. Regelmäßiges Reinigen verhindert die Ansammlung von Materialien, die die Reifen beschädigen oder die Stabilität des Regals beeinträchtigen könnten.
  • Auf Korrosion prüfen:
    Wenn der Reifenständer aus Metall besteht, prüfen Sie ihn auf Anzeichen von Korrosion, insbesondere in rostgefährdeten Bereichen. Beseitigen Sie Rostflecken umgehend durch Reinigung und Auftragen geeigneter Korrosionsschutzmittel oder -beschichtungen.
  • Loses Befestigungsmaterial festziehen:
    Überprüfen Sie regelmäßig alle losen Schrauben, Muttern und Befestigungselemente am Reifenträger und ziehen Sie diese fest. Lose Teile können die Stabilität und Tragfähigkeit des Trägers beeinträchtigen.
  • Gewichtskapazitäten prüfen:
    Stellen Sie sicher, dass die für das Reifenregal angegebenen Gewichtskapazitäten nicht überschritten werden. Eine Überlastung des Regals kann zu strukturellen Schäden führen und die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Prüfen Sie auf verbogene oder beschädigte Komponenten:
    Prüfen Sie horizontale Balken, vertikale Pfosten und andere Strukturkomponenten auf Anzeichen von Verbiegungen, Verformungen oder Beschädigungen. Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Komponenten, um die Integrität des Racks zu erhalten.
Whatsapp